In diesem Kurs erarbeiten Sie sich den Einstieg ins Prozessmanagement. Sie lernen die Begriffe und Methoden zum Aufbau eines Prozessmanagementsystems kennen. Sie erstellen Prozessmodelle und erarbeiten die Schritte des Prozesslebenszyklus. Abschließend optimieren Sie die Prozesse in praxisnahen Beispielen durch den Einsatz der erlernten Tools und Methoden. In der Praxis angewandtes Prozessmanagement steht im Vordergrund der Ausbildung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Personenzertifikat zur/zum "Prozessmanager:in".
Auch als firmeninternes Training möglich.
Dauer: 3 Tage, 1 Tag Workshop
Ausbildungspartner: WIFI OÖ
In diesem Lehrgang erhalten Sie einen Überblick über die Gestaltung von Prozessmanagementsystemen und erarbeiten sich die notwendigen Grundlagen, um Prozessmanagement im eigenen Unternehmen aufzubauen. Sie erfahren Näheres über Organisationsformen und ihre Ausprägungen, über die Erstellung von Prozessbeschreibungen, aber auch über die Rolle des Menschen im Prozessmanagement. Sie lernen, wie Sie ein Prozessmanagementsystem zur Unternehmenssteuerung richtig einsetzen und nützen können. Sie erfahren Genaueres über die Steuerung, Reporting und Monitoring von Prozessen, über Kennzahlen im Prozessmanagement, über die Anwendung und den Einsatz der Referenzmodelle (ISO 15504-5, …) sowie über verschiedene Bewertungsmodelle im Vergleich. In der Praxis angewandtes Prozessmanagement steht im Vordergrund der Ausbildung. Der Workshop dient zum Steigern der Nachhaltigkeit der erarbeiteten Kursinhalte. Sie reflektieren Ihre Projektarbeit für die Prüfung und erhalten gezieltes Feedback zum Optimieren Ihrer Arbeit. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Personenzertifikat zur/zum "Senior Prozessmanager:in".
Auch als firmeninternes Training möglich.
Dauer: 9 Tage, 1 Tag Workshop
Ausbildungspartner: WIFI OÖ
LINZ
10./11.10., 07./08./28./29.11.2025, 23./24./30.01.2026
Workshop
06.03.2026
Der Handhabung von Risiken und Chancen wird in der ISO 9001:2015 besondere Bedeutung beigemessen. Risiken müssen identifiziert und bewertet und geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung und Vermeidung ergriffen werden. Erfahren Sie, wie eine erfolgreiche Risikobewertung und -analyse von Prozessen erfolgen kann und wie mit Risiken, die in einem Audit identifiziert werden, verfahren wird.
Auch als firmeninternes Training möglich.
Dauer: 1 Tag
Ausbildungspartner: TÜV Akademie
BRUNN AM GEBIRGE
11.11.2025
ONLINE
20.05.2026
LINZ
03.12.2026
Risiken identifizieren, analysieren und Maßnahmen festlegen. Sie erhalten das notwendige Wissen zur Identifikation von Risiken in Prozessen. Sie können geeignete Maßnahmen festlegen und wissen, wie mit Risiken zu verfahren ist, die in einem Audit identifiziert wurden.
Gilt zur Verlängerung von Personenzertifikaten im Qualitätswesen.
Dauer: 1 Tag
Ausbildungspartner: WIFI OÖ
Ein fundierter Einblick in die gesamte Lieferkette.
In diesem Seminar werden die internen und externen logistischen Abläufe und deren Zusammenhänge näher betrachtet, um speziell die gegenseitigen Einflüsse innerhalb einer Supply Chain aufzuzeigen.
Es bietet einen Einblick in die gesamte Lieferkette und deren Einzelglieder.
Auch als firmeninternes Training möglich.
Dauer: 1 Tag
Ausbildungspartner: TÜV Akademie
Dieser Kurs zeigt, wie Künstliche Intelligenz im Prozessmanagement effektiv eingesetzt werden kann. Sie lernen praxisnah, wie KI-Tools Prozesse sichtbar machen, Engpässe erkennen, operative Entscheidungen unterstützen und die kontinuierliche Verbesserung auf ein neues Niveau heben. Ob Process Mining, Predictive Analytics oder KI-gestützte Automatisierung – Sie erhalten Einblicke, Methoden und Werkzeuge, um KI gezielt im eigenen Unternehmen einzusetzen. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Daten, Prozessen und Entscheidungsfindung.
Dauer: 1 Tag
In diesem Workshop lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz bei der Prozessoptimierung gezielt eingesetzt werden kann. Anhand von Praxisbeispielen, Tools und Übungen erfahren Sie, wie Sie KI nutzen, um Engpässe zu erkennen, Varianten zu reduzieren und Abläufe zu verbessern. Schwerpunkt ist die systematische, datenbasierte Optimierung mit KI-Unterstützung. Sie entwickeln konkrete Umsetzungsansätze für Ihre Prozesse.
Dauer: 1 Tag
Klare Abläufe schaffen Orientierung, senken Reibungsverluste und unterstützen jede Veränderung – von der Digitalisierung bis zur Reorganisation. In diesem 2-tägigen Workshop strukturieren Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen zentrale Prozesse Ihrer Organisation und lernen, wie Sie diese verständlich darstellen. Mit Hilfe von BPMN („Business Process Model and Notation“) visualisieren Sie Ihre Ergebnisse so, dass Führungskräfte, Teams und IT gleichermaßen davon profitieren.
Dauer: 1 Tag
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen für die Arbeit als Innovationsmanager:in. Dazu gehören neben dem Umsetzen der Innovationsstrategien vor allem das Erstellen und das Testen von Prototypen sowie das Einführen der neuen Produkte am Markt. Sie lernen die unterschiedlichen Formen und Stufen im Innovationsprozess mittels einem dafür entwickelten Managementmodell kennen. Sie erarbeiten sich die wichtigsten Werkzeuge und Methoden im Innovationsprozess und verstehen ihre Anwendung in der Praxis.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Personenzertifikat zum/zur Innovationsmanager:in.
Auch als firmeninternes Training möglich.
Dauer: 10 Tage