Der Six Sigma Green Belt nimmt im Unternehmen die Rolle des Projektleiters von
Six Sigma Verbesserungsprojekten wahr und ist für deren Erfolg verantwortlich. Er kennt die Six Sigma-DMAIC-Methodik und die verschiedenen Tools und Methoden und kann sie anwenden.
Diese hochwertige QM-Ausbildung ermöglicht es Ihnen, mit gezielten Verbesserungsprojekten den Erfolg Ihres Unternehmens zu steigern. Die Mischung aus theoretischem Wissen und angewandter Praxis befähigt Sie, selbständig Six Sigma Projekte zu leiten und durchzuführen.
Inhalte:
MODUL 1: Projekte definieren, Potentiale erkennen und Daten erheben
DEFINE-Phase: Ziel der Define-Phase ist das Verständnis der Ausgangssituation, um die Rahmenbedingungen des Projektauftrages realistisch festzulegen und geeignete Ziele zu setzen.
• Einführung in Six Sigma
• Aufgaben des Green Belt• Überblick Lean/Six Sigma/OPEX
• Projekt Charter, -auftrag, -strukturplan, -pläne, -organisation und -steuerung
• Kundenanforderung verstehen (Voice of the customer)
• Prozess darstellen (SIPOC), Wertstromanalyse
• Grundlagen Kostenrechnung und Projektcontrolling
MEASURE-Phase: Die zweite Phase beinhaltet die Erhebung der Daten.
• Grundlagen der Statistik
• Datenerfassungsplan
• Messsystemuntersuchung, Messsystemanalyse (MSA)
• Ursache-Wirkungsdiagramm (Ishikawa)
• Lean und Kennzahlen (Durchlaufzeiten, Taktzeiten, …)
• 7 Arten der Verschwendung (7 Muda)
Modul 2: Daten erheben, darstellen und analysieren
ANALYZE-Phase: In der dritten Phase werden Daten grafisch und statistisch analysiert. Sie wissen somit, welche Parameter wirklich Einfluss auf den Prozess nehmen und somit wesentlich für die Verbesserung sind.
• Methoden der Prozessdarstellung
• Risikobewertung (FMEA)
• Ishikawa, Pareto-Analyse
• Entwicklung von Hypothesen
• Datenanalysemethoden, Histogramme, Streudiagramme
• Grundlagen Prozessfähigkeitsanalyse (Sigma-Berechnungen, …)
• Visuelles Management
Modul 3: Verbessern, überprüfen und absichern
IMPROVE-Phase: In der vierten Phase wird der Prozess optimal gestaltet, um die vom Kunden geforderten Ergebnisse zu liefern.
• Lösungsideen generieren (Kreativitätstechniken)
• Lösungen auswählen und implementieren
• Schlanke und effiziente Prozesse implementieren (Line Balancing, One-Flow-, Pull-/Push-Prinzip)
• IMPROVE Workshops (KVP/BVW/KAIZEN, 5S (6S)-Methode, SMED (RÜSTEN))
• Future State (Zellendesign, Spaghetti-Diagramm, …)
• Kosten-Nutzen-Analyse
• Planung der Umsetzung, Pilotversuche
CONTROL-Phase: In der letzten Phase wird die nachhaltige Wirkung von Verbesserungen überprüft und überwacht.
• Entwicklung eines Kontrollplans
• SPC-Regelkarten
• Prozess-Controlling
• Projektmanagement: Übergabe an Linie, Prozessmanagement
• Ausbildungspläne, Verfahrensanweisungen
• Langfristiger Plan der Messsystemanalyse
• Wissensmanagement
• Projektabschluss
Kursziel:
Sie lernen die Grundlagen von Six Sigma, die Rolle des GREEN BELTS, sowie die wichtigsten DMAIC-Methoden kennen. In praxisnahen Übungen und der von den Teilnehmenden eingebrachten Projektarbeit werden geeignete Werkzeuge ausgewählt und eingesetzt.
Dauer: 10 Tage + 1 Tag Zertifizierungsprüfung
Ort: Wifi Innsbruck
Nähere Informationen zum Kurs (inkl. Termine) finden Sie unter www.tirol.wifi.at.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie oder einen Ihrer Mitarbeitenden im Kurs begrüßen dürfen.