Die weltweit bekannteste ISO-Norm, mit über 1,1 Millionen zertifizierten Organisationen, hat sich entscheidend geändert. Wesentliche Neuerungen, wie das Betrachten des Kontextes der Organisation, das Identifizieren der Bedürfnisse der relevanten Stakeholder sowie der risikobasierte Ansatz sind hinzugekommen.
Elemente aus den Bereichen „Wissensmanagement“, „Changemanagement“, „Innovationsmanagement“ sind in die Praxis umzusetzen.
Der prozessorientierte Zugang wurde ebenso wie der Entwicklungsprozess und der
Umgang mit Änderungen inhaltlich nachgeschärft. Jede Organisation kann
das Qualitätsmanagementsystem und speziell die Dokumentation mit mehr Freiheit gestalten. Damit bietet die ISO 9001:2015 die Chance, das Qualitätsmanagementsystem noch stärker am Nutzen für die eigene, individuelle Organisationsform auszurichten.
Um den Bedarf bzw. den Aufwand für das Einführen der neuen Revision besser abschätzen zu können, bieten wir Ihnen ein Differenzaudit zwischen Ihrem bestehenden Managementsystem und den Anforderungen der neuen ISO 9001:2015 an.
Sie erhalten:
Zielgruppe:
Alle Organisationen, die derzeit schon nach ISO 9001:2008 zertifiziert sind und sich mit den neuen Anforderungen der ISO 9001:2015 auseinandersetzen.