
WAS SIND DIE 7Q? WO UND WIE WERDEN SIE EINGESETZT?
Die 7Q sind eine Zusammenstellung von Analyse- und Problemlösungsmethoden im Qualitätsmanagement. Sie schaffen eine sichere Entscheidungsbasis für die Auswahl wirksamer Verbesserungsmaßnahmen.
Vorteile:
- leicht verständlich
- mit einfachen Hilfsmitteln (Pinnwand, Stifte, Karten usw.) durzuführen
- lassen sich in jeder Art von Gruppenarbeit einsetzen
In der Phase der Fehlererfassung werden folgende Methoden verwendet:
- Fehlersammellisten
- Histogramme
- Qualitätsregelkarten
In der Phase der Fehleranalyse:
- Paretodiagramm
- Ursache-Wirkungs-Diagramm
- Brainstorming
- Korrelationsdiagramm
Jedes Werkzeug kann alleine für sich angewendet werden. Da die Q7 aufeinander aufbauen bietet der Einsatz mehrerer Werkzeuge einen zusätzlichen Nutzen. so können z.B. die Fehler aus einer Fehlersammelliste später in einem Paretodiagramm bildlich dargestellt werden.

Obwohl inzwischen über 70 Jahre alt, haben diese Methoden nichts von ihrer Wirksamkeit eingebüßt.
Die Mehrzahl von Qualitätsproblemen kann durch die Verwendung der traditionellen "Sieben Qualitätwerkzeuge" erfolgreich bearbeitet werden.
Sie haben Fragen oder möchten die 7Q in Ihrem Betrieb einsetzen? Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren.